Eldar Murtazin, ein sehr bekannter Blogger mit einer guten Trefferquote was Leaks betrifft hat vor einer Stunde getwittert, dass das Samsung Galaxy S5 auf der MWC 2014 (23. Feburar 2013) in Barcelona präsentiert werden soll. Interessant, da ich bisher der Annahme war (und ich wurde mit meiner Meinung von einigen Blogger-Kollegen bestätigt) das der Galaxy S4 Nachfolger auf einem eigenen Event präsentiert werden soll.
Murtazin denkt, dass es am Sonntag, den 23. Februar um 06:00 präsentiert werden und schon Ende April in die Läden kommen soll. Und ich maße mir an dieser Stelle nicht an, seine Twitter-Meldung zu hinterfragen. Praktischerweise ist der 23. Februar fast genau derselbe Launch-Termin wie letztes Jahr beim Samsung Galaxy S4, was so seinen Worten ein gewisses Maß an Glaubwürdigkeit verleiht. Gerüchte, dass Samsung die Veröffentlichung des Galaxy S5 beschleunigen würde, gibt es nun schon seit einem halben Jahr, ich vermutete damals, dass es wegen der Ähnlichkeit der Modellnummern mit dem iPhone 5S verwechselt werden könnte, um vielleicht sogar bewusst mögliche Kunden zu verwirren, dass sie sich für das Samsung entscheiden. (Galaxy S5 bzw iPhone 5S – könnte der Otto-Normalverbraucher schon mal verwechseln). Einige Leaks sind ja nun schon durchgedrungen und auch technische Daten und Benchmarks wurden gesichtet.
Während Samsung bei seinen letzten Flaggschiffen wie dem Galaxy S3 und dem Galaxy S4 eine eigene Unboxing-Veranstaltung abgehalten hat, wird das weitere große Flaggschiff, genauer gesagt die Geräte der Note-Serie auf der IFA in Berlin präsentiert werden. Es ist sogar möglich dass der koreanische Riese die gleiche Strategie fährt wie aktuell beim Galaxy S5. Die MWC 2014 wird offiziell am Montag, den 24. Februar in Barcelona starten. Eine frühere Veranstaltung würde Samsung für Konkurrenten wie Sony, HTC und LG, welche ebenfalls neue Flaggschiffe auf der MWC präsentieren dürften, gewaltig die Schau stehlen.
Eldar Murtazin bestätigte auch vage die Spezifikation des Galaxy S5 welche nun einige Zeit im Umlauf sind: zum einen soll es ein 5,25″ 2K-Display, einen Snapdragon 800 (eher wahrscheinlich wäre ein S805) sowie 3 GB RAM Arbeitsspeicher haben. Und auch die Oberfläche TouchWiz soll ein Redesign erfahren und einem neuen Namen bekommen. Wir beziehungsweise einige unserer Blogger-Kollegen hatten es schon mal kurz “MagazinUI” genannt.
Was denkt ihr? Wird das Galaxy S5 wieder ein Erfolg mit neuer Designlinie und Oberfläche oder wird es wieder nur eine etwas verbesserte Version des Vorgängers werden? Optisch unterscheiden sich ja das Galaxy S3 und das Galaxy S4 nicht wesentlich.